Seide wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen und ist somit ein tierischer Faserstoff. Sie besteht hauptsächlich aus Protein und ist unserer Haut sehr ähnlich. silkysafe-Seide verfügt über pflegende, schonende und schützende Eigenschaften, die sie zum idealen Material für Gesichtsmasken macht.
Einzigartige Aminosäuren in der Seide bewahren den hauteigenen Schutzfilm und helfen so bei trockener Haut und Ekzemen.
Dank ihren langen, weichen, ineinander verwobenen Fäden vermindert Seide den Feuchtigkeitsverlust der Haut und wird von unserer DNA weit besser akzeptiert, als alle anderen natürlichen Fasern.
silkysafe-Seide umschmeichelt die Haut, reibt und irritiert sie nicht, und wirkt von Natur aus antibakteriell.
Im Gegensatz zu Baumwolle besteht Seide aus Protein, welches unsere DNA heilt und erneuert. Studien beweisen, dass Seide nicht nur Stress und Erschöpfung mindert, sondern auch die Haut glättet. Während andere Materialien an der Haut reiben – was zu Falten führt – pflegt die ultra-glatte Oberfläche unserer Seide die Haut statt sie zu reizen.
Masken aus Baumwolle und synthetischen Materialien absorbieren Feuchtigkeit und Pflegecremes von der Haut. silkysafe-Seidenmasken dagegen helfen die Feuchtigkeit der Haut zu erhalten und wertvolle Pflege dort zu lassen wo sie hingehört.
Seidenfasern sind mit Sericin ummantelt. Aufgrund ihrer langfädigen Konsistenz weisen sie Staubmilben und Ungeziefer ab und helfen bei luftübertragenen Allergien und Asthma. Durch das Verdrehen äusserst langer einzelner Seidenfäden wirken Seidengewebe hypoallergen.
Kürzere Fasern wie Baumwolle erzeugen durch Reibung kleinste Staubpartikel, die bei vielen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, wenn sie eingeatmet werden. Die Oberfläche der Seidenmasken ist so glatt, dass kaum Partikel, Pollen oder Tierhaare an ihr haften bleiben.
Die silkysafe-Seidenmasken liegen angenehm leicht auf dem Gesicht und sind luftdurchlässig. Durch den feinen, dicht gewebten Stoff lässt es sich unbeschwert und dennoch geschützt atmen. – Verabschiede dich von dem unangenehmen Gefühl zu ersticken, das du von Masken kennst.
Schweiss, Hitze und verschmiertes Make-up? Im Gegensatz zu Papier-, Baumwolle und Synthetikmasken, wirken Seidenmasken von Natur aus temperaturausgleichend, so dass warme Luft abgegeben und überschüssige Feuchtigkeit abtransportiert werden kann. Praktisch: Seide kühlt bei Wärme und wärmt bei Kälte.
Unsere silkysafe-Masken sind so geschnitten, dass sie sich den natürlichen Form des Gesichts anpassen. Die Seide schmiegt sich an die Haut und gewährleistet so eine sichere Abdichtung an den Seiten.
Die elastischen Ohrriemen mit weichen Silikonstoppern und der Nasendraht sorgen für eine optimierte Passform und ermöglichen so ein komfortables Tragegefühl – auch bei längerem Tragen.
Während Papiermasken schnell zu Abfall werden, sind silkysafe-Masken wasch- und wiederverwendbar. Seide ist biologisch abbaubar und kann zu nützlichem Mulch oder Kompost weiterverarbeitet werden.
Baumwolle schadet dem Boden und Polyester wird synthetisch aus Chemikalien hergestellt, die in unserem Boden und Wasser landen. Es kann hunderte von Jahren dauern, bis diese Stoffe biologisch abgebaut sind.
Seide wird auf natürliche Weise von domestizierten Seidenwürmern als ein natürliches Nebenprodukt ihres Lebens produziert.